Aktuelles
Ankündigungen und Infos


Hunderte Maturant*innen in Oberösterreich feiern gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst am 22. September 2023 im Mariendom Linz.
Herzliche Einladung dazu.


24. Ökumenische Sommerakademie im Stift Kremsmünster
Die Ökumenische Sommerakademie 2023 setzt sich mit der Position der christlichen Kirchen in Europa auseinander.
Unter dem Titel „Salz der Erde. Kirchen in der säkularen Gesellschaft“ werden die abnehmende Bedeutung der Religion für eine Vielzahl der Menschen und der Wandel in der juristischen Position der Kirchen im modernen Staat und der EU dargestellt. Der Titel bezieht sich auf den biblischen Auftrag, Salz der Erde zu sein.

Einerseits ein Kochbuch (30 Rezepte, einfach und schmackhaft), andererseits ein Buch voller geistlicher Impulse, die zum Weiterdenken anregen.
Ein Kochbuch für Leib und Seele.
Um € 18,50 können Sie das Buch beim Bibelwerk bestellen. Mit dem Kennwort „Evang. Kirche“ wird das Buch portofrei zugeschickt.

"Daheim in der Fremde" mit persönlichen Migrationsgeschichten aus der Gegenwart,
bei der es um die Herausforderungen und Chancen geht, die sich für Menschen ergeben, die im Land leben, das nicht ihre Heimat ist.

zur Eröffnung der Sonderausstellung
In der Ausstellung geht es um freiwillige Aus- und Einwanderung, erzwungene Emigration, Flucht, Vertreibung und Deportation in der Geschichte der Evangelischen in Oberösterreich.


Wohin gehen sie, wenn sie die Scheidungspapiere unterzeichnen, eine Familie zerbricht, wenn Trauer und Zorn und Zerrissenheit an die Stelle von Treue und Liebe getreten sind?
Wohin gehen sie mit einer Lüge, die sie niemandem zu offenbaren wagen, weil es sie ihr Ansehen kosten würde?
Wohin gehen sie, wenn die Fassade des guten und anständigen Menschen bröckelt,- und sei es nur im Geheimen, in schlaflosen Nächten?
...

Vertreter/innen von acht christlichen Kirchen in Oberösterreich feierten anlässlich der weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen einen gemeinsamen Gottesdienst in der Serbisch-orthodoxen Kirche in Linz.

Altlandeshauptmann Josef Pühringer und Katrin Hinterreiter zeigen die Besonderheiten der Toleranzgemeinde Rutzenmoos.

Die Bibel in deutscher Sprache
Martin Luthers Übersetzung und ihre Wirkung


Ein dekmalgeschütztes Industriegebäude verwandelt sich in Schulräume.

Als Religionslehrerin oder Religionslehrer kannst du…
zwischen Himmel und Erde schweben wie ein Paragleiter
Im Religionsunterricht wirst du…
Reden über Gott und die Welt
In der Schule gibt es die Zeit und den Raum…
Glaubenserfahrungen zu ermöglichen

zur Durchführung von Gottesdiensten.
Hier finden Sie die ständig aktualisierten Antworten rund um die Bedingungen.
Unter anderem sind auch Informationen zur Abhaltung von Sitzungen zu finden.

Fortbildungsangebot für Ehrenamtliche
In vier Modulen zu den Themen Kommunikation und Konfliktmanagement, Teamentwicklung, Leiten und Wirksam Evangelisch Leben gibt es die Möglichkeit, die eigenen Kenntnisse und Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Wir sind Evangelische Kirche
in Oberösterreich
Als Christinnen und Christen glauben wir an das Wunder:
Als Menschen in die Welt gestellt,
von Gott geschaffen und gewollt.
Ausgestattet mit Schönheit und Würde.
Begabt mit Fähigkeiten und Grenzen,
ist uns das Leben geschenkt.
Und inmitten der leidvollen Erfahrung:
Dass wir auch fähig sind zur Schuld, zum Bösen, zur Zerstörung,
erfahren wir den Zuspruch, dass Gott seine Liebe zu uns dennoch durchhält.
Dass er uns gerade in unseren Tiefen begegnet,
uns vergibt und uns zu einem neuen Leben ruft und befreit.
Evangelische
Pfarrgemeinden
Kirchen in
Oberösterreich
Was ist Glaube
für dich?

Glaube ist das Vertrauen darauf, dass durch Jesu Tod das Leben hier auf Erden nur eine Haltestelle ist, wo wir die Freiheit haben zu entscheiden, ob wir aussteigen oder im Glauben weiterfahren.

Glaube ist für mich die wunderbare Erfahrung,
die ich weitergeben möchte,
dass es einen genialen Schöpfer - GOTT -
gibt, in all der Schönheit unserer Natur - und -
die Hoffnung, Sicherheit und Zuversicht,
dass ER hält und trägt, wenn bei mir kleinem Menschen alles wankt …

Glaube ist mein Lebensfundament: Wenn Gott aus Liebe zu uns Mensch wurde und bis ans Äußerste ging, wie sollte in Verbindung zu ihm am Ende nicht die Zuversicht über Mutlosigkeit, das Licht über die Finsternis siegen?

Ich hatte das Glück, in den Glauben hineingeboren zu werden. Der Glaube wurde für mich eine entschiedene, verbindliche Beziehung mit Höhen und Tiefen, die immer wieder auf die Probe gestellt wird und mir dennoch den stabilste Halt gibt.

Glaube ist für mich ein Gefühl des Vertrauens auf einen Menschen unbedingt liebenden und sich dadurch dem Menschen mitteilenden und eben darin erkenn- und greifbaren Gott. Und dieses Vertrauen schenkt er mir nicht als Handel, sondern einfach aus Liebe.


Der Glaube ist seit meinen Jungschartagen fixer Bestandteil meines Lebens und bedeutet mir soviel wie eine langjährige Beziehung mit einem besten Freund woraus ich Kraft, Mut und Geborgenheit schöpfen kann.

Für mich ist Glaube, auf Gott zu vertrauen und zu wissen, dass er einen Plan für mein Leben hat, immer bei mir ist und mich nie verlässt.

Glaube bedeutet für mich an Gott zu denken und danke zu sagen. Es bedeutet aber auch für mich, dass ich Gott um Hilfe bitten kann, wenn ich ihn brauche oder vor etwas Angst habe.

... jedenfalls etwas Fröhliches und Freies...
eine tiefe Geborgenheit abseits von Leistung oder Scheitern... es verändert meinen Blick auf den Alltag... ich sehe ihn jetzt mit viel mehr Dankbarkeit - und gelassener!

Glaube bedeutet für mich alle „Regeln und Vorgaben“ zu hinterfragen und die dadurch entstanden Grundsätze zu meiner Lebenseinstellung zu machen.

... eine persönliche Beziehung zu unserem Gott aufzubauen, ihm zu vertrauen und nach seinem Willen zu leben.